Auf die Frage: „Was machst du?“ folgt häufig absolute Irritation, wenn man mit „Nichts“ antwortet. Es ist nicht gesellschaftsfähig in westlichen Kulturen unbeschäftigt zu sein. Dabei kann die vermeintlich verlorene Zeit, gewonnene Zeit sein, die Kreativität,...
Wer Systemisches Arbeiten in der Medizin verstehen will, wird bei Dr. House fündig. Der Nephrologe, von Kritikern als „menschlich und kommunikativ fatal unterentwickelt“ beschrieben, ist ein Meister der Diagnostik – u.a. weil er seltene Krankheitsfälle nicht per se...
Warum scheitern wir als Individuum, als Organisation und innerhalb der Politik an unseren grünen Zielen? Weil wir versuchen, lineare Antworten auf zirkuläre Fragestellungen zu geben. Die Welt ist jedoch nicht linear und weißt nur selten Kausalitäten auf. Vielmehr ist...
Nachrichten, in denen es nicht darum geht, wie schlecht es um unsere Welt steht? Nachrichten, ohne eine Aneinanderreihung von negativen Schreckensgeschichten, die dazu beitragen, dass es Angst und Hass in unserer Gesellschaft gibt? Perspective Daily veröffentlicht...
Ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden? Stünde das Wohlbefinden der Bürger im Fokus unserer Gesellschaft, gäbe es vielleicht tatsächlich ein solches Ministerium. Die Idee lebt schon – verkörpert durch Glücksministerin Gina Schöller! Ministerium für Glück und...
Seit dem 5. Juli 2017 gibt es in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz. Es soll für mehr Lohngerechtigkeit sorgen – und wer hat nachgefragt? In 91% der Firmen hat niemand nachgefragt. Über Geld spricht man immer noch nicht? Doch. Und wie – das könnte man in...
Neueste Kommentare